Kráva bez rohů

Níže naleznete články a studie o rohování krav.

Kravský roh jako příspěvek ke kvalitě mléka

Přístup na webové stránky zalp.ch:

KDO JE BLÁZEN?KRÁVA BEZ ROHŮ NEBO FARMÁŘ, KTERÝ JÍ JE BERE?

Vskutku drzá otázka. Protože farmář vlastně nemyslí nic špatného, když nechá krávě uříznout rohy. Někteří zemědělci v regionu Allgäu však měli pocit, že se jedná o mrzačení, které se odmítá jako neškodné. Analýzy krve a mléka odrohovaných krav jim dávají za pravdu.

Autor: Ursula Seiler 

Bylo to na Martina Bienertha udělala hluboký dojem. Ačkoli bylo 1. srpna 1989, na Graubündner Alp ráno mokře sněžilo. na Graubündenských Alpách. "Asi v půl deváté jsme vyhnali krávy, sníh byl mokrý a nedržel. A nezůstal. Provedl jsem provizorní úklid stájí a oblékl jsem se na zazimování. Pak jsem spěchal za kravami, které už byly z dohledu. Z dohledu. Většina z nich mířila podle očekávání do Grava, ale několik jich bylo vidět na svahu nad planinou. Byly vidět na svahu nad planinou. Tam už sníh zůstal a a já jsem začal být neklidný," říká kvalifikovaný agronom z Švýcarských Alp, který strávil mnoho let se stády krav. Alpách. "S krajním napětím a věčnou trpělivostí, abych žádnému zvířeti nezpůsobil zvíře k prudkým pohybům, se mi podařilo doprovodit tři krávy, které se napůl sunuly po svahu sněhem. dolů skrz sníh na svahu, kde to bylo méně nebezpečné."

"Dole jsem hledal ty dvě krávy, jejichž stopy po smyku jsem viděl, a našel jsem jen jednu. zraněnou krávu. Gerta tam stála omámeně, obklopená dvěma Gerta tam omámeně stála obklopená dvěma stájnicemi, hlavu měla svěšenou a nechtělo se jí jíst. Mnoho vrásek mezi ušima a očima mi ukazovaly její bolest. Pravý roh se jí odlomil společně odlomený spolu s kostí, ale visel jí z hlavy a silně krvácel." "Cože?" zeptala se.

Druhý den Robert, farmář, kterému Gerta patřila, přišel do Alpy s taškou plnou sádrových obvazů. do Alp. "To, že se farmář snažil zachránit rohy jedné ze svých krav, byl pro mě ohromující zážitek. Překvapující pro mě, protože jsem zažil rostoucí tendenci u mnoha lidí mnoha kolegy, kteří svá telata zbavovali rohů. "Martin Bienerth měl silné pochybnosti o tom, že Robert Robertův projekt mohl uspět. Kosti by nebyly schopné růst kvůli neustálému kosti by nemohl růst, domníval se. Když se kráva pásla v křoví. kráva vždy někde zachytila rohy, jinak by kost nemohla růst. by byla způsobena tahanicemi s ostatními kravami před, ve a za stájí. Kromě toho by Gertu určitě svědilo během svědit během procesu hojení, takže by se musela Břehy trávy nebo stromy. Ale Martin Bienerth měl být Martin Bienerth se měl mýlit: Zbytek léta jsem strávil pozorováním Gerty a jejího ometeného rohu. A její oplastovaný roh. Gerta se vyhýbala křoví, vyhýbala se potyčkám a držela se za hlavu. a při ustájení držela hlavu nakřivo s nemocným rohem vzhůru. Více než měsíc jsem mohl pozorovat, že se roh stále pohybuje, to znamená, že ještě nedorostl. Po poslední noci Robert mi řekl, že Gerta má opět dva pevné rohy, poté co jí sundal sádrové obvazy dolů."

Na stránkách Na vině je ohrádka

Krávě je samozřejmě jedno, jestli má rohy, nebo ne. Její rohy nejsou otupělou a "neživou" částí těla, kterou lze uříznout stejně bezbolestně jako lidský vlas. Svědčí o tom i fakt, že rohy se při intenzivním a pohodlném přežvykování krávy znatelně zahřívají a zahřívají. přežvykuje.

Osmdesát Většina krav dnes prožije svůj většinou krátký život bez rohů, která trvá pouze pět až šest let, nikoliv více než deset let jako v minulosti. Jsou Jsou farmáři, kteří odrohují své krávy, sadističtí týrači zvířat?

Vůbec ne. Osudné je, že odrohování krav mělo původně důvody šetrné ke zvířatům. Místo toho, aby byly krávy pevně uvázány ve stáji, bylo cílem dát jim více svobody - svobody, kterou lidé oceňují. Na to, zda kráva skutečně dává přednost tomu, aby se každý večer musela prát o své hierarchické místo na trávníku ve volném boxu, lidé, kteří jsou společenskými tvory, nemysleli. sociální. Je to stádní zvíře. Pro ně vládne hierarchie. Hierarchie, kterou je třeba respektovat.

Je možné, že někteří zemědělci náhle objevili lásku ke zvířatům, protože se ukázalo, že volná stáj je z hlediska poměru nákladů a přínosů levnější než konvenční stáj. Na jeden metr čtvereční bylo možné umístit více krav a také vybavení bylo levnější. Jediné, co nyní narušovalo harmonii, byly rohy. Příliš mnoho krav na vlastně malém prostoru, bez struktury, která by zajišťovala hierarchii nebo rodové místo, vedlo k potyčkám a rvačkám. Takže rohy musely pryč.

Ne že by že by krávy bez rohů neobhájily své hierarchické postavení. Na Zranění jsou nyní jednoduše vnitřní, kdy lebka naráží na lebku, a krev, která může téct, už není vidět.

V Allgäu před několika lety se poprvé projevil odpor - nebo bychom měli říci, že se poprvé projevil odpor proti... říci: zvýšené povědomí? Našli se zemědělci, kteří o svých kravách přemýšleli více než obvykle. O svých kravách přemýšleli více než obvykle, jako například Michael Köhnken: "Krávy nám slouží. nám slouží tím, že nám dávají mléko, maso a především svůj hnůj. Přijetím této služby jsme vyzváni k vytvoření rovnováhy. rovnováhu. Toho můžeme dosáhnout pouze tím, že se k nim budeme chovat s láskou - tím, že se postaráme o to, aby kráva že kráva má vše, co potřebuje. Jednejme v tomto duchu V tomto duchu jednáme, když jim bereme rohy?" "Ano. Jinými slovy, je chlév, který mrzačí své obyvatele, je skutečně přátelská ke zvířatům? Ale až dosud se nikdo nezamýšlel nad otázkou, zda jsou tyto rohaté kužely rohy, které rostly na hlavě krávy, mohly mít nějaký význam nebo účel. účel. Pouze bohabojní farmáři jako Jakl Köhler si mysleli něco jiného: "Předpokládáme, že naše stádo předpokládáme, že náš Pán Bůh už o stvoření zvířat přemýšlel. Myslel na stvoření zvířat. Každý by se nad tím měl zamyslet, než se dílem našeho Stvořitele."

Zemědělci z Allgäu však nezůstali jen u filozofických úvah, ale začali studovat krávu, její mléko, krev a moč. Byly rohy jen ozdobou, nebo měly hlubší smysl? A pokud ano, jak by jejich absence ovlivnila produkty krávy a její vlastní bytí? účinek?

Wozu sollen Hörner gut sein?

„Die Natur macht nichts vergeblich“ sprach der griechische Philosoph Aristoteles vor gut

2.300 Jahren. Also muss wohl auch das Horn zu irgendetwas nütze sein. Da ist es wohl kein Zufall, dass die Hörner des Kalbs just in dem Augenblick zu sprießen beginnen, da es im Alter von zwei bis drei Wochen erstmals feine Gräser und Kräuter knabbert. Vielleicht lohnt hier einmal ein kurzer Blick auf die Evolution der Tiere, wie ihn der Allgäuer Bauer Helmut Hoffmann im Büchlein Die Kuh und ihre Hörner gewagt hat. Er macht sich darin Gedanken über den Zusammenhang vom Wiederkäuen und Hörnern, bzw. Geweihen: „Erst die Giraffen bilden einen ausgesprochenen Wiederkäuermagen aus. Sie versuchen als erste, Stirnbeinaufsätze zu bilden. (…) Was bei der Giraffe gleichsam in einem Versuch stehenblieb, ist bei den Hirschen vollendet: das Geweih. Die Hirsche haben einen vollkommenen Wiederkäuermagen. Aber als Verdauungstier machen sie auch einen Schritt zurück. Sie sind Nerven-Sinnestiere. Sie sind ganz wach nach außen, ihnen fehlt die Schwere des Rindes. Das Geweih wird abgeworfen und jedes Jahr neu gebildet. (…) Als nächstes betrachten wir die Antilopen. Bei ihnen näherte sich der Schöpfer dem reinen

Wiederkäuertypus. (…) Keine dieser Arten konnte zum Haustier werden. Sie haben zwar alle Stirnbeinaufsätze und Hörner, aber das Stirnbein ist noch nicht zu einer Ausdehnung gekommen wie beim Rind. Auch sind die Hornzapfen trotz zum Teil wundervoller Hörner noch nicht hohl. Ausgenommen bei den Gämsen, den einzigen europäischen Antilopen. Sie bilden den Übergang zu den Ziegen und zu den Schafen. Bei beiden ist der Wiederkäuertypus zu einer großen Vollendung gekommen. Nur das Stirnbein hat noch nicht die Vollendung wie bei den Rindern, der letzten Stufe der Verdauungstiere. (…)

Nun sind wir aufgestiegen zum idealen Wiederkäuertypus, dem Rind, wie es sich in unseren Hausrind-Rassen verkörpert, die alle vom Auerochsen abstammen: (…) Die Kuh hat bemerkenswert stark ausgebildete Stirnhöhlen, die sich, je älter sie werden, bis in die Spitzen des Hornzapfens fortsetzen. Die Stirnhöhlen einer Kuh mit zwei bis drei Kälbern reichen erst gut bis zur Hälfte des Hornzapfens. Dieser Hornzapfen ist nun mit dem Horn überzogen. Zwischen Hornzapfen und Kopf findet eine starke Durchblutung statt. Außerdem ist es stark mit Nerven durchsetzt. Schon bei der Bildung des Hornzapfens verdichtet sich die Haut, durch starke Faltenbildung beim Unterhautgewebe bildet sich das Horn. Das wirkt so stark krümmend, dass der Hornzapfen nicht zum Geweih auswachsen kann, wie beim Hirsch. In diesem Horn wirken starke Rückhaltekräfte. Wenn die Kuh nun wiederkäut, wenn sie den Panseninhalt aufstößt, kommen auch Gase mit hoch. Diese vermischen sich mit der Luft, die ausgeatmet wird und dringen in die Stirnhöhlen hinein bis in die Hornzapfen. Dadurch hat die Kuh nach außen hin ein verhältnismäßig dumpfes Bewusstsein. Das Gehirn ist wie umnebelt. Auch Kräfte, die vom Inneren der Kuh ausstrahlen, werden durch die Hörner aufgehalten und ins Innere wie von einem Spiegel zurückgestrahlt. Die Hörner nehmen dadurch wahr, was in der Verdauung geschieht. Die Gase und die Kräfte und alles, was in den Hörnern wahrgenommen wird, wird in den Verdauungstrakt zurückgestrahlt. Der Hautarzt Lüder Jachens aus Stiefenhofen sieht in den Hörnern der Kuh eine Art „Saugorgan“ für das Licht aus dem Kosmos. Durch die Hörner erstreckt das Licht seine Wirkungen in den tierischen Organismus bis in den Verdauungstrakt; hier wirkt es, bildlich gesprochen, als „Gärtner“ beim Aufrechterhalten der weisheitsvollen Ordnung der

Mikroorganismen, die nötig sind für die Verdauung der Zellulose.“

Und Helmut Hoffmann merkt an: „Alle Kräfte, die von den Hörnern ins Innere zurückgestrahlt werden, es beginnt schon im Pansen, geben der Kuh die Kraft, aus

Kohlehydraten (Zellulose) mit Hilfe von Bakterien Eiweiß zu bilden.“

Je rohfaserreicher das Futter ist, desto größere Hörner oder das Geweih. Extrembeispiele sind das Zebu-Rind, das sich in der kargen Steppe des afrikanischen Tschad ernährt, oder der nordische Elch mit seinen gigantischen Geweihschaufeln, der täglich bis zu zwei Zentner schwer verdauliche Blätter, Moose und Gräser aufnimmt. Auch beim Rind finden sich diese Unterschiede: Rassen in den Niederungen an der Nordsee, wo viel leicht verdauliches Grünfutter fast während der ganzen Jahreszeit zur Verfügung steht, haben nur kleine Hörner, während das schottische Hochlandrind, das schwer verdauliches, karges Futter frisst, sehr ausladende Hörner trägt.

„Wenn wir nun der Kuh die Hörner wegnehmen“, schreibt Bauer Helmut Hoffmann, „sie samt dem Hornzapfen entfernen, hat sie eine eingeschränkte Wahrnehmung von ihrer Verdauung. Folglich können ihre Produkte, Milch und Mist, die sie eigentlich der Erde und dem Menschen schenken will, keine gute Qualität mehr haben. Die Erde wird unfruchtbar und der Mensch krank.“

 

 

Der Hautarzt Lüder Jachens beobachtet nicht nur in seiner Praxis eine stetige Zunahme von Kuhmilchallergien. „Warum kann ein Glas Milch beispielsweise bei manchen Kindern eine bestehende Neurodermitis innerhalb von Stunden bis Tagen drastisch verschlechtern? Neurodermitis, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und besonders auch die Unverträglichkeit von Kuhmilch bis hin zur Allergie auf Kuhmilchproteine haben in den Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg in allen hochindustrialisierten Ländern außerordentlich zugenommen.“ Der Arzt ist überzeugt, dass neben einem allgemein geschwächten Immunsystem und einer Schwächung der Verdauungskräfte bei vielen Menschen auch die Verschlechterung der

Milchqualität dabei eine Rolle spielt. Nicht nur ist die Milch enthornter Kühe mangels Lichtaufnahme und geordneter Verdauung zu „schwer“, zu „mastig“ und „nicht genügend durchlichtet“, auch anderswie verhindert die moderne Landwirtschaft, dass die Milch für den Menschen noch das ist, was sie im Altertum war, als man das Paradies als „Land, wo Milch und Honig fließen“ definierte - nämlich durch:

•       moderne Zuchtbemühungen zur Maximierung der Milchleistung

•       Versorgung mit eiweiß- und energiereichem Kraftfutter

•       häufige Grasschnitte, erster Schnitt vor der Blüten- oder Samenbildung

•       Überdüngung der Wiesen und Weiden

•       Beeinträchtigung einer natürlichen Bakterienbesiedlung der Kuhmilch durch die Kühlung der Milch direkt nach dem Melken

Degeneration in Blut und Milch

Das Hagalis-Labor für Kristallanalyse und Qualitätsforschung in Überlingen untersuchte

Blut und Milch von 14 Braunviehkühen biologisch wirtschaftender Allgäuer Bauern. Die Kristallanalyse, mit welcher sie arbeiteten, geht auf Paracelsus zurück, der diese Methode vor fünfhundert Jahren zur Herstellung von hoch wirksamen und ungefährlichen Arzneimitteln verwendete. Man untersuchte dazu die Kristallsalze, welche aus Milch- bzw. Blutproben der Kühe gewonnen wurden. Dazu werden Blut bzw. Milch so lange erhitzt, bis jegliche organische Substanz verbrannt ist. Aus der Asche werden die Salze mit Wasser herausgelöst, mit einem Destillat vereinigt und tropfenweise auf einen Objektträger aufgebracht. Sodann lässt man die Flüssigkeit bei Raumtemperatur verdunsten. Dabei entstehen Kristallbilder, die eine umfassende Aussage über die Qualität der in den Ausgangssubstanzen enthaltenen Lebenskräfte erlauben. (Detailbeschreibungen siehe Bilder im Kasten auf Seite 26). Um Voreingenommenheit des Untersuchers auszuschließen, wurden übrigens in zwei Labors teilweise Doppelblindversuche gemacht. Nur Proben aus Biobetrieben nahm man, um den Einfluss der modernen Produktionsweise auszugrenzen. Fazit der Studie: „Mit der spagyrischen Kristallanalyse wird gezeigt, dass sich die Enthornung auf die

Lebenskräftestruktur der Tiere deutlich auswirkt. Es entstehen degenerative Zustände im Nerven - Sinnessystem unseres Hausrindes. Anhand der Bilder von der Milch wird eine negative Beeinflussung der Lebensmittelqualität deutlich.“

Zeigen Blut und Milch von behornten Kühen feine Verästelungen, die vom Nerven-Sinnes- Bereich (außen) in die Mitte hinein zur Stoffwechselregion streben, so zeigen Bilder enthornter Kühe viel weniger Strukturen, die noch dazu rechtwinklig sind, was auf Statik Verhärtungen hinweist und auf eine verminderte Nerven- und Sinneswahrnehmung. Der Nerven- und Sinnesteil ist stark reduziert und regelrecht abgetrennt vom Stoffwechselteil. Da ist es denn nicht mehr nur Polemik, wenn ein Agronom von einer „schleichenden Verblödung“ enthornter Kühe spricht!

Rangkämpfe und die Aura der Kühe

Manifestiert sich diese „Verblödung“ auch im Verhalten der Kühe? Martin Bienerth, von seinen Freunden „Floh“ genannt, hat eine äußerst innige Beziehung zu den ihm anvertrauten Kühen. Während vielen Sommern in den Bergen hat er ihr Verhalten studiert: „Rangkämpfe sind für das soziale Geschehen innerhalb der Herde von sehr großer Bedeutung. Durch Rangkämpfe bekommt jedes Tier seine eigene Stellung innerhalb einer Herde zugeordnet.

Die Einzeltiere empfinden dann weniger Stress beim sich Bewegen, Fressen, Saufen, Liegen. Die Kühe haben kein Sozialverhalten wie wir es kennen, wenn es darum geht, Schwächere zu schützen – außer bei Mutter-Kalb-Beziehungen. Kleine oder schwache Tiere werden ständig abgedrängt und unterdrückt. Durch eine klare Stellung in einer Rangordnung besteht für solche Tiere eine Überlebenschance.

Behornte Kühe fechten ihre Rangkämpfe anders aus als enthornte Tiere. Die Kämpfe sind kürzer und heftiger, aber auch klarer und die Ergebnisse länger anhaltend. Meistens kommt es jedoch nicht einmal zu einem Kampf. Durch bestimmte Stellungen von Kopf, Nase, Ohren und Hörnern werden Signale ausgesendet, die eine andere Kuh versteht. Rangordnungen müssen dadurch nicht jedes Mal wieder neu ausgemacht werden. Fehlen die Hörner, fehlt ein wichtiges Werkzeug für diese „Sprache“ untereinander, das kann man sehr gut bei gemischten Herden beobachten.

Einander fremde Tiere haben eine größere Fressdistanz auf der Weide, wenn sie Hörner tragen. Hornlose Kühe fressen näher beieinander, auch wenn sie sich fremd sind. Kommt es zu Kämpfen, werden nicht nur die Schädel zum Drücken eingesetzt, was die klassische Auseinandersetzungsform zur Einstellung einer Herdenstruktur bedeutet. Hornlose Tiere haben gelernt, zu „schaufeln“. Sie bearbeiten ihre Kolleginnen in der Regel von der Seite. Bauch und Hals sind bevorzugte Ziele. Die Auseinandersetzungen dauern länger, erscheinen nicht so heftig, ja fast spielerisch , die Tiere finden anschließend nicht so schnell ihren Platz in der Herde. Rangordnungskämpfe kommen deshalb häufiger vor."

Es scheint also, dass der Mangel an Ordnung und Struktur, der sich durch die Enthornung in Blut und Milch zeigt, auch das Verhalten enthornter Kühe beeinflusst.

Martin Bienerth hat sich auch über die Aura der Kühe Gedanken gemacht: „Eine Kuh ist größer als das, was wir mit den Augen sehen. Gescheite Leute reden von einer Aura; das ist ein unsichtbarer Bereich um jede einzelne Kuh. Diese Bereiche sind unterschiedlich groß und abhängig von verschiedenen Faktoren. Nach meinen Beobachtungen ist die Aura einer Kuh ungefähr zwei mal drei Meter groß. Kühe, die sich kennen und mögen, erlauben es den anderen, in diesen Bereich einzudringen, sie fressen ganz dicht zusammen, liegen nahe beieinander oder schlecken sich ab. Ranghöhere Tiere „erlauben“ rangniedrigeren Tieren ebenfalls, diesen Raum zu betreten. Bei behornten Tieren wird dieser Raum durch unscheinbare Bewegungen der Hörner angezeigt. Die Herdenordnung kann somit ständig aufrechterhalten werden. Herden mit behornten Tieren sind strukturiert, als Hirt kann ich diese Herden leiten und lenken. Je mehr hornlose Tiere in einer Herde sind, desto schwieriger wird es, aus einer größeren Anzahl von Kühen eine Herde zu gestalten. Es scheint so, als gäbe es mehr Unordnung.“ Mehr Un-Ordnung, die sich, wie erwähnt, auch als mangelnde oder degenerierte Struktur in Blut, Milch und Urin der Kühe manifestiert...

Mit den Kühen tanzen

Manch einem Bauer, der schon von einem Horn böse verletzt wurde, kommt das Enthornen ganz gelegen. Die Kühe haben dann nichts Bedrohliches mehr, und es fällt leichter, sie als Nebensache zu behandeln. Einer Kuh mit Horn muss man mit Umsicht und Respekt begegnen. Je mehr Liebe man für sie hat, desto weniger Umsicht ist notwendig, denn eine Kuh, die sich ihrem Halter verbunden fühlt , greift ihn nicht an. Auch Martin Bienerth bezahlte sein Lehrgeld, bevor er quasi zum „Kuhflüsterer“ wurde: eingedrückte und gebrochene Rippen, und Wunden im Gesicht. In den langen Wochen auf der Alp beobachtete er die Kühe. „Ich lernte, dass Kühe Individuen sind, dass sie aber auch einen Herdentrieb besitzen, dass sie sehr schlau, aber auch unerträglich dumm sein können. Die unterschiedlichsten Charaktere begegneten mir; ich fand Zugang zum Wesen der Kuh.“ Schließlich ist man als Alphirt tagein, tagaus mit den Kühen zusammen, bei Gluthitze, Wind und Sturm, Regen, Gewitter oder Schnee. Falsche Entscheidungen führen da leicht zu Absturz, schweren Verletzungen oder zum Tod der Tiere. „Ich lernte, mit den Kühen zu gehen, ich lernte, mit ihnen umzugehen, ich lernte, sie zu berühren, ich lernte, mit ihnen auf engem Raum zu „tanzen“. Seit damals ist mir mit Kühen nie wieder etwas passiert, wenn man von ein paar Schwanzschlägen in die Augen beim Melken einmal absieht.“ Bienerth meint etwas traurig: „Ich meine, wir haben es verlernt, mit den Kühen zu tanzen.

 

Die Mensch-Tierbeziehung wurde in den letzten Jahrzehnten auf ein Minimum reduziert, die Gründe sind bekannt. Die Auswirkungen bekommen nun die Tiere zu spüren, indem sie verstümmelt werden. Vorne nimmt man ihnen die Hörner ab, hinten die Schwänze, wie es leider in Neuseeland heute bereits üblich ist. Ich sage es noch einmal: Wir müssen unsere Mensch-Tier-Beziehung neu überdenken. Wenn wir Tiere domestizieren, also zu Haustieren machen, sind wir für sie verantwortlich wie für unsere eigenen Kinder. Wir müssen sie pflegen. Der Pflegegedanke gehört zu den ältesten Aufgaben der Menschheit, seit sie sesshaft geworden ist. Unsere menschliche Kultur ist in Gefahr, wenn wir diesen Gedanken des Pflegens verlassen.“

Es gibt einen Ausweg!

Was also tun? Für Tiere in konventionellen Anbindställen gibt es keine weitere Rechtfertigung, ihnen die Hörner zu nehmen. Und jene Bauern, die auf Laufställe

umgestiegen sind und weder das Geld noch den Platz haben, diese wieder zu konventionellen Ställen umzubauen - oder weiterhin der Ansicht sind, die Kühe fühlten sich in Laufställen wohler? Auch für sie gibt es gute Neuigkeiten. Ein Schweizer Forschungsprojekt untersuchte intensiv 35 Betriebe in Deutschland und der Schweiz, welche Kühe mit Hörnern in

Laufställen halten. Sie fanden heraus, dass unter folgenden Bedingungen auch behornte Tiere aggressionslos in Laufställen gehalten werden können:

•       Sie brauchen genügend Platz. Je größer das Platzangebot und damit die Ausweichmöglichkeit, desto geringer sind die Auseinandersetzungen in der Rindviehherde.

•       Palisadenfressgitter statt Paralellogrammfressgitter, welche oben eine horizontale Verriegelungseinrichtung haben. Ersteres erlaubt es rangniederen Tieren, sich innerhalb von zwei Sekunden vom Fressgitter zu entfernen, wenn ein ranghohes Tier kommt - also gibt es weniger Kämpfe.

•       Ein ständig zugänglicher Auslauf. Er ist nicht nur günstig für die Gesundheit, sondern erlaubt auch, dass unter freiem Himmel die soziale Herdensituation entspannt wird. Rangniedere Tiere finden im Auslauf gute Rückzugsmöglichkeiten und können so

Auseinandersetzungen entgehen. Sackgassen und zu enge Durchgänge im Stall sollten „dem Frieden zuliebe“ unbedingt vermieden werden, da sie das Einhalten der notwendigen Individualdistanz verhindern.

•       Von entscheidendster Bedeutung jedoch ist, so die Studie, das Verhältnis MenschTier. Die Ausweichdistanzen der Herden waren umso geringer (zwischen 1,35 und 0 Metern), je häufiger und besser der Kontakt zum Tierhalter war. Auf Betrieben mit zutraulichen Tieren gab es seltener Personalwechsel, die Kühe wurden meist regelmäßig gestriegelt, die Landwirte kannten alle Tiere des Stalls mit ihrem Namen.

•       Auch die Art des Umgangs wurde durch die Untersuchung als sehr wichtig erkannt. Die Ausweichdistanz war geringer, wenn es dem Landwirt gelang, ruhig und geduldig mit den Tieren umzugehen. Dagegen führte ungeduldiger, nervöser Umgang auch zu nervösen und damit schwieriger zu handhabenden Tieren. Eindeutige Beziehungen ließen sich auch herstellen zwischen der Häufigkeit von Hautverletzungen durch Hornstöße unter den Tieren und der Qualität der Mensch-Tier-Beziehung.

•       Gute Tierhalter sind auch gute Herdenmanager. Es spielt nämlich eine große Rolle, wie etwa das Eingliedern der Jungtiere in die Kuhherde erfolgt, ob defekte Stalleinrichtungen schnell repariert werden oder brünstige Tiere aus der Herde entfernt werden.

„Interessant ist auch die Beobachtung, dass es möglich ist, durch einen guten Kontakt zu den Tieren Nachteile im Haltungssystem auszugleichen,“ heißt es in der Studie.

 

Liebe ist der Schlüssel - einmal mehr! Zitieren wir hier noch einmal das Fazit dieser sehr ernsthaft durchgeführten Studie - weil es so schön ist und den Kühen ihre Hörner zu rückgeben kann: „Wenn der Landwirt eine gute Beziehung zu seinen Tieren pflegt, das Herden-Management im Griff hat und die Anforderungen an einen tiergerechten Stallbau einhält, können Kühe auch mit Hörnern nahezu problemlos in Laufställen gehalten werden. Es soll aber auch festgestellt werden, dass die Mensch Tier-Beziehung nur schwer von außen zu beeinflussen ist. Es ist sicher eine Aufgabe für den Tierhalter, sich selbst darin zu üben und seine Fähigkeiten zu entwickeln.“

Dazu gehört, die Tiere als Wesen wahrzunehmen, nicht als Produktionsfaktoren. Und dabei hilft es, sie zu beobachten. Wie es Martin Bienerth viele Sommer lang tat: „Zwischen einer Herkuh und einer Leitkuh gibt es einen Unterschied. Die Herkuh ist die Chefin einer Herde, das ranghöchste Tier. Die Leitkuh ist diejenige, die immer zuerst und zuvorderst auf die Weide geht oder auch von dieser zurückkehrt. Andere Herdenmitglieder werden dadurch mitgezogen, was das Hüten natürlich enorm erleichtert. Herkühe und Leitkühe können dieselben Tiere sein, müssen es aber nicht.

Marey war schon seit Jahren unsere Herkuh und Leitkuh auf Alp Tambo. Sie hatte eine gewisse Ausstrahlung und wurde so von ihren 92 Kolleginnen akzeptiert. Im Winter 1994 wurden ihr die Hörner abgesägt, im Sommer 1995 kam sie wieder zu uns auf die Alp. Sie machte auf uns einen orientierungslosen Eindruck, war scheu und unsicher. Das Ziehen auf die Weiden wurde nicht mehr von ihr gelenkt, sie war irgendwo im großen Haufen zu finden. Nach der halben Alpzeit hatte sie sich soweit erholt, dass sie wieder alle Her- und Leitkuhfunktionen übernehmen konnte. Sie war die selbe wie vorher, nur, trauriger“.

Wollen wir jene Tiere, die uns alles geben, was sie haben - ihre Milch, ihren Dünger und ihr Fleisch - wirklich zu traurigen Kreaturen machen? Sind wir bereit, die Traurigkeit zu ernten, die wir gesät haben? Denn das ist es, was geschieht. Wie es der verstorbene Bauer Walter Heim, einer der treibenden Kräfte gegen die Enthornung der Kühe, ausdrückte: „Kühe mit Hörnern bedeuten Stärkung der Bodenfruchtbarkeit und Stärkung der Lebenskräfte in Pflanze, Tier und Mensch.

Viel Halmfutter, ausgereiftes Gras, bzw. gutes Heu, Weidegang, viel Licht und frische Luft und genügend Bewegung bilden einen gesunden, widerstandsfähigen Organismus und wie zum sichtbaren Zeichen dafür schöne, wohlgestaltete, kräftige Hörner. Die Natur zeigt, offenbart so das Wirken vollkommener Weisheit. Gegen diese Weisheit der Natur zu handeln

is t Irrsinn.“


MILCH IST NICHT GLEICH MILCH!

Immer mehr Menschen vertragen keine Milchprodukte mehr. Kein Wunder, werden doch Kühe heute wie Hochleistungssportler gedopt: Statt Gras erhalten sie Kraftfutter mit Erdölanteilen und Silofutter mit Buttersäure und Leichengiften. Zudem beraubt man sie ihrer Hörner, worauf sie ständig unter Phantomschmerzen leiden, Methangase im Gehirn haben und eine Milch von deutlich minderer Qualität liefern Vollends zum „Kunststoff“ wird die Milch dann durch die industrielle Bearbeitung.  

Von Robert Strasser, Landwirt


Wenn wir an Milch denken, haben ein Bild von glücklichen, auf der Weide grasenden Kühen vor Augen. Mit diesen Bildern arbeitet die Milchindustrie, um uns glauben zu machen, dass wir, wenn wir das Produkt kaufen, auch ein Stück vom Glück abbekommen. Doch glückliche Kühe auf der Weide sind heute die bescheidene Ausnahme und gerade dort, wo am meisten Milch produziert wird, findet man kaum noch eine Kuh auf der Wiese.

 

Noch in den 80er-Jahren war es üblich, dass die Kühe im Sommerhalbjahr mit den

Grünfutter versorgt wurden, solange dieses auf den Wiesen verfügbar war. Diejenigen Kühe, die nicht auf die Weide konnten, bekamen ebenfalls täglich frisches Gras zum Fressen vorgelegt. Dann haben die Bauern begonnen, von aufwendigen Hochsilos auf bequeme Flachsilos umzustellen, was ermöglicht, viel mehr Futter in kürzerer Zeit zu konservieren. Auch ist die Futterentnahme aus den Flachsilos einfacher und bequemer. Est ist sogar so bequem, dass man nun auf das aufwändige tägliche Grünfutterholen verzichtet und den Kühen sogar aber den Sommer hinweg die konservierte Silage anstatt des frischen Grünfutters zu fressen gibt.

Milch und Allergien

Und nun kommen wir zum Kern der Milchproblematik. Wie beschrieben haben sich die Fütterung und Haltung der Kühe in den vergangenen vierzig Jahren massiv verändert und gleichzeitig sind die Falle von Milch Unverträglichkeiten stetig angestiegen. Die durchschnittliche Jahresleistung einer Kuh lag in den Achtzigern bei unter fünftausend Kilogramm Milch pro Kuh und Jahr, heute sind es über Liter. Die spezialisierten Milchviehbetriebe streben heute sogar eine Durchschnittsleistung von zehntausend Liter Milch pro Kuh und Jahr an. Damit eine Kuh zehntausend Liter Milch geben kann, müssen schon einige Tricks angewandt werden.

 

So braucht man viel Eiweiß in der Fütterung, um möglichst viel Milch zu erhalten Dazu muss das Eiweiß zum Teil so vorbehandelt werden, dass es noch nicht in den Vormägen der Kuh verdaut wird (was die Kuh an den Rand einer Vergiftung bringen würde), sondern erst im Darm, womit das Eiweiß im Blut zum Euter gelangt und daraus Milch gebildet wird. Mindestens die Hälfte der Milch einer Hochleistungskuh wird aus

Kraftfutter erzeugt, das zu einem guten Teil aus Soja besteht und zum Teil auch aus Harnstoff, einer Stickstoffverbindung, die üblicherweise zum Düngen verwendet wird. Um die Energiedichte im Futter zu erhoben, wird in der Hochleistungsfütterung mittlerweile auch Propylenglykol E 1520 eingesetzt, ein Erdölderivat, das auch in der

Lebensmitteindustrie breite Anwendung findet. Für eine Kuh, die ja ein Grasfresser ist, sind dies selbstredend nicht die von der Natur vorgesehenen Futtermittel. Würde man diese Kraftfutterdosis einfach morgens und abends füttern, würde die Kuh daran sterben, da der Pansen der größte Vormagen der Kuh übersäuern und kollabieren würde. Aus diesem Grund mischt man das Kraftfutter, das übrigens zum größten Teil aus Übersee stammt, ins Silofutter. Dieses wird das ganze Jahr hindurch unverändert angeboten, um der Kuh Futterschwankungen und den damit verbundenen Umstellungsstress zu ersparen. Die Futtermenge, die eine Kuh aufnehmen kann, ist begrenzt, und um fünfzig

Liter Milch oder mehr pro Tag und Kuh erzeugen zu können, muss die

Nährstoffkonzentration im Futter erhöht werden, denn von nichts kommt nichts. Die hohen Eiweißmengen, die der Kuh zugeführt werden, belasten ihren Organismus, vor allem die Leber, die für die Blutreinigung verantwortlich ist.

 

Da diese ganze Art und Weise der Kuhhaltung und -fütterung nicht natürlich ist, werden die Kühe frühzeitig unfruchtbar und bringen während ihrer Lebensspanne im

Durchschnitt nur mehr eineinhalb Kälber zur Welt. Kühe, die auf natürliche und gesunde Art gehalten werden, gebären in Schnitt zehn Kälber, und auch bis zu zwanzig Kälber sind keine Seltenheit.

 

Kühe werden heute wie Hochleistungssportler gedopt. Gesunder Menschenverstand genügt, um zu verstehen, dass solcherart erzeugte Mich nicht gesund sein kann und unsere Körper infolgedessen nicht mehr mitspielen wollen und mit Allergien antworten.

 

Wie weiter oben erwähnt, wurde den Kühen früher nur ein Teil der Futterration in Form von Silofutter vorgelegt, und das nur im Winter. Heute wird fast nur noch Silofutter gefüttert, und zwar das ganze Jahr über. Silofutter wird im halbtrockenen Zustand geerntet, das heißt mit zirka dreißig Prozent Feuchtigkeit, und wird durch

Milchsäurebakterien vergoren. Doch Futterverschmutzung durch Erde und teilweise auch durch Tierkadaver, die ins Futter gehäckselt werden, lassen Buttersäure and Leichengifte entstehen. Das führt bei Käse zu Fehlgärungen und der Käse bläht auf. Außerdem werden in der industriellen Käseproduktion zur Oberflächenbehandlung Fungizide verwendet, um das Wachstum von Schimmelpilzen zu verhindern. So kann es dann auch beim Mensch durch den Verzehr solcher Milch(produkte) zu unerwünschten Gärungen während der Verdauung kommen. Interessanterweise gibt es aber viele Menschen mit Milchallergien, die eine gute Rohmilch und Rohmilchprodukte aus Heumilch, silofrei und von behornten Kühen wieder ohne Probleme vertragen. Leider raten die meisten Ärzte und Therapeuten ihren Patienten im Fall einer Unverträglichkeit von Milch generell ab, wodurch Bauern, die ihre Sache gut machen, keine Chance bekommen.

Milch und Hörner

Wenn man heutzutage Kühe mit Hörnern sieht, dann ist das bereits eine Seltenheit. Traurigerweise werden die Kühe ihrer Hörner beraubt, damit die Tiere in die Stallungen passen, anstatt die Stallungen so zu bauen, dass der Stall zu den Kühen passt. Man argumentiert, dass die Hörner aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssten. Wie bei den Menschen gibt es sicherlich auch unter den Kühen solche, die anders mit ihren Hörnern verletzen, doch das ist eher die Ausnahme.

 

Früher hat man mit den Kühen gearbeitet, und wenn eine Kuh nicht umgänglich war, wurde sie von der Zucht ausgeschlossen. Heute fokussiert man nur mehr auf das Euter, und ob das Tier einen guten oder schlechten Charakter hat, wird in der Zucht nicht mehr berücksichtigt. Und weil die Kühe nur noch künstlich befruchtet werden, weiß man auch nichts mehr über den Charakter der Zuchttiere. Früher pflegten die Bauernfamilien eine enge Beziehung zu ihren Tieren, doch heute haben die Bauern nur Kontakt zur Kuh, wenn sie diese wieder trächtig bringen wollen, da sogar das tägliche Melken durch den Melkroboter übernommen wird. Da verwundert es nicht, wenn die Kühe auf den Bauern "allergisch" reagieren und ab und zu eine Kuh "ausrastet".

 

Was viele nicht wissen, ist, dass das Horn der Kuh mit unzähligen Blutgefäßen durchwoben ist. Darum ist das Horn warm, und wenn es sich kalt anfühlt, ist die Kuh meist krank. Das Blut bewegt sich zuerst durch die Hörner, bevor es zum Euter fließt, um die Milch zu bilden. Da das Horn eine hyperbolische Form hat und sich das Blut darin ein wirbelt, kann man davon ausgehen, dass es sich in den Hörnern mit Energie auflädt, die auch in die Milch gelangt. Kühe ohne Hörner sind lethargischer als solche mit Hörnern, und es besteht sicher ein Zusammenhang zwischen der Lebenskraft und Lebensfreude der Kühe und ob sie Hörner tragen dürfen oder nicht.

Milch im Supermarkt

Nicht nur die Art und Weise der Milchproduktion hat sich derart verändert, dass dadurch Nachteile für die Gesundheit entstehen, sondern auch die Behandlung der Milch selbst. Rohmilch findet man mittlerweile fast nur noch vor Ort beim Bauern, der seine Milch frisch "ab Kuh" abfüllt. Lässt man eine gute Rohmilch bei Zimmertemperatur stehen, bekommt man in der Regel eine Sauermilch, die immer noch gut ist und schmeckt. Die Milch ist also in der Lage, sich selber vor Verderb zu bewahren, und besitzt ein natürliches Immunsystem, dass in der Natur das Kalb vor Krankheitserregern schützt. Die Behörden stufen heute Rohmilch als hochriskant ein, doch ist genau das Gegenteil der Fall. Durch die Pasteurisierung der Milch wird deren natürliche Keimflora abgetötet. Wenn dann etwas schiefgeht haben Schadkeime leichtes Spiel, weil da natürliche Milieu der Milch nicht mehr vorhanden ist, um die Ausbreitung von Schadkeimen zu kontrollieren. Sauber gewonnene Rohmilch von gesunden Kühen ist normalerweise bis zu zehn Tagen gekühlt haltbar.

 

In den Supermarktregalen hingegen findet man immer häufiger Haltbarmilch (UHT), die nicht mehr gekühlt werden muss. Doch um die Milch derart unveränderlich zu machen, muss man sie massiv bearbeiten. Also wird die Milch homogenisiert, das heißt, sie wird mit hohem Druck gegen die Wand geschleudert, um so die Fettkügelchen zu zerkleinern, damit die Milch nicht mehr aufrahmt. Das schadet der Milch mehr als ein kurzzeitiges Pasteurisieren. Ultrahocherhitzen nennt man den Vorgang, bei dem die Milch bis zu 150 Grad erwärmt wird. Dabei werden die Proteine (also das Eiweiß) denaturiert. Anschließend gelangt die Milch noch in die Bakterienschleuder, wo alles rausgefiltert wird, was man nicht mehr drin haben will. Was auf diese Weise entsteht, ist ein quasi ein „klinisch reines“ Produkt (ähnlich dem weißen, raffinierten Zucker oder Kochsalz), das auf die Komponenten Eiweiß, Fett und Zucker reduziert ist. Diese Milch kann bloß noch als Kunststoff bezeichnet werden. Ist es da verwunderlich, wenn unser Körper darauf mit-

Ablehnung reagiert? Gleichzeitig werden im Supermarktregal zehn und mehr Sorten Milch angeboten, die sich in Wirklichkeit nicht unterscheiden. Wir glauben, wir hatten eine Wahl, doch das, was noch verdienen würde, Mich genannt zu werden, ist nicht mehr dabei. Wäre es da nicht besser, nur eine Milch angeboten zu bekommen, die jedoch vom örtlichen Bauern stammt und noch natürlich frisch und bekömmlich ist?

Milch und Inhaltsstoffe

Milch ist ein ganz besonderer „Saft“ und man könnte durchaus für eine gewisse Zeit nur von Milch allein leben, vorausgesetzt, dass die Milch ihrem natürlichen Ursprung entspricht, das heißt möglichst direkt von Kühen, die Weidegras fressen, stammt, denn diese haben doppelt so viel Omega-3-Fettsäuren in der Milch als ihre auf Hochleistung getrimmten Stallkolleginnen. Milch liefert viele lebenswichtige Vitamine, insbesondere die erste Milch, wenn die Kühe im Frühjahr erstmals wieder auf die Weide dürfen und das saftige frische Grün bekommen, auf das sie den ganzen Winter gewartet haben. Kuhmilch besteht zu rund 87% aus Wasser, zu 4,9% aus Laktose (Milchzucker), 3,7% Neutralfetten (Olein, Palmitin, Stearin) sowie 3,6% Eiweiß (Kasein, Albumin, Globulin). Hinzu kommen diverse Mineralstoffe (Kalzium Eisen, Natrium, Kalium, Magnesium u.a.) und viele Vitamine (A, D, E, K, B1, B2, B6, B12, C, H, Nikotinsäureamid, Pantothensäure).

 

Käse und Butter sind Konzentrate mit entsprechend hochwertigem Nährstoffgehalt, deshalb muss man davon nicht allzu viel zu sich nehmen. Hundert Gramm Käse entsprechen rund einem Liter Milch. Um ein Kilogramm Butter herzustellen, werden mindestens zwanzig Liter Milch benötigt und für ein Kilogramm Käse im Minimum zehn Liter.

 

Die Wissenschaft hat auch festgestellt, dass sich vor allem Rohmilchbutter im Körper viel positiver auswirkt als bisher angenommen. Die gefürchteten gesättigten Fettsäuren (aus Milchprodukten, Eiern usw.) sind genauso wie die ungesättigten Fettsäuren (aus Pflanzenölen, Fisch etc.) unabdingbar für die gute Funktionalität aller Zellmembranen. Die Myristinsäure, eine gesättigte Fettsäure, die in naturbelassener Form in der Rohmilchbutter zu finden ist, wurde lange Zeit für „gefährliches“ Fett gehalten.

Inzwischen haben mehrere Studien gezeigt, dass sie in der richtigen Qualität (roh) und Menge sehr günstige Effekte auf den Fett- und Cholesterinspiegel im Blut sowie auf das Verhältnis zwischen dem sogenannten guten" (HDL) und schlechten" (LDL) Cholesterin hat. Myristinsäure wird vom Körper auch zur Herstellung essenzieller Stoffe wie beispielsweise Cortison, Hormone, Vitamin D oder auch Galle genutzt.

Milch zwischen Ökologie und Ökonomie

Der jungen Generation zukünftiger Bauern wird in den Landwirtschaftsschulen leider meistens das Konzept der Hochleistungzucht eingetrichtert, wodurch man sie von Anbeginn zu Sklaven der Agrarindustrie macht, die an der Landwirtschaft gut verdienen will. Glücklicherweise gibt es noch Bauern, die ihr Herz sprechen lassen und entsprechend handeln. Und dass sich das auch rechnen kann, zeigt das folgende Beispiel: Vergleichen wir einen extensiv wirtschaftenden Milchbauern, der seine Kühe auf der Kurzrasenweide hinter seinem Stall weiden und die Kälber bei der Kuh saugen lässt und „nur“ zirka fünftausend Kilogramm Milch pro Kuh und Jahr produziert, mit einem Bauern, der Hochleistungszucht betreibt und es auf zehntausend Kilogramm Milch pro Kuh und Jahr bringt. Als Ergebnis resultiert beim Intensivbauern mit der Hochleistungszucht ein Stundenlohn von rund 7 Euro, der Naturbauer hingegen erwirtschaftet pro Stunde 22 Euro! Sofern die örtlichen Gegebenheiten stimmen, ist es also möglich, nur die Hälfte zu produzieren und dabei das Dreifache zu verdienen. Die beim extensiven Wirtschaften ersparte Zeit könnten die Bauern doch viel sinnvoller in die Vermarktung ihrer hochwertigen Naturmilch investieren, um so den Konsumenten eine Wahlmöglichkeit zu bieten, damit diejenigen, die nicht auf Milch verzichten wollen, wieder etwas Gutes und Wertvolles bekommen können. Der natürliche Weg ist wirtschaftlicher und zahlt sich aus, und die Qualität stimmt auch wieder, denn nur gesunde Tiere geben gesunde Milch.

Um gute Qualität zu gewährleisten, braucht es keine Politiker and keine Regelungen, sondern nur gesunden Menschenverstand, ein Gespür für die innere Stimme (die uns genau sagt, was gut und vernünftig ist) und ein bisschen Mut, diesen Weg auch zu gehen. Es ist nicht schwer, anstelle eines mit hohen Krediten finanzierten neuen Kuhstalls einen Zaun um die Weiden zu ziehen und die Kühe raus in die Sonne zu lassen. Wenn die Weideflächen nicht stimmen, kann man sich mit den Nachbarn arrangieren und die Flächen besser aufteilen, so, dass sie zum Hof passen. Selbst eine Weidemelkanlage ist heute technisch kein Problem und machbar.

Es liegt also an uns zu entscheiden, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten wollen. Mehr noch als im Stimmlokal wählt der Konsument beim täglichen Einkauf. Dort, wo er seine Energie, sprich Geld, hinlenkt, dort geschieht, wächst und gedeiht etwas. Bauern und Konsumenten müssen wieder näher zusammenrücken und wenn nötig gemeinsam Projekte organisieren und auch finanzieren. Denn in ein gutes Projekt, das zu einer guten Lebensmittelversorgung beiträgt, ist das Geld besser investiert als auf der Bank, wo es vielleicht eines Tages nichts mehr wert ist. Auf diese Weise entsteht wieder ein soziales Gefüge, auf das man sich verlassen kann, das überschaubar ist und das einem das Gefühl gibt, nicht alleine zu sein. Und so kann die Milch wieder zu dem werden, was sie früher immer war: ein Teil unseres Lebens. 

Text: Susanne Bellotto 

Unser Autor Robert Strasser betreibt im oberösterreichischen Frankenburg einen Naturbauernhof mit Bio-Käserei. Er produziert und verkauft (auch übrigens im Internet nach Österreich und Deutschland) Rohmilchbutter aus Sauerrahm und diverse Käsesorten. Für mehr Informationen gehen Sie auf seine Homepage: www.naturbauernhof.at, E-Mail: strasser@naturbauernhof.at  oder rufen Sie ihn an: 0043 (0) 76 83 86 23.

Lasst den Kühen ihre Hörner!

Kuhhörner bestehen im Gegensatz zu beispielsweise menschlichen Fingernägeln nicht aus empfindungslosem Material, sondern sind mit Blutgefäßen und Nervenfasern durchzogen, weshalb sie sich bei Berührung warm anfühlen. Kuhhörner sind Organe, die eine wichtige Rolle spielen für die Kommunikation, die Körperpflege aber auch den Stoffwechsel, insbesondere die Verdauung. Die während der Verdauung entstehenden Methangase werden über die Hörner abgebaut und umgewandelt. Bei enthornten Tieren kann dieser Prozess nicht mehr stattfinden. Die Gase stauen sich in der Stirnhöhle; deshalb verformt sich mit der Zeit der Schädel, was dieses Jahr im Zwischenbericht einer vom Schweizerischen Bundesamt für Veterinärwesen (BveT) in Auftrag gegebenen Studie bestätigt wurde. Außerdem leiden Tiere, denen die Hörner entfernt wurden, unter ständigen Phantomschmerzen.

 

Noch viel grausamer ist jedoch das Entfernen der Hörner selbst. Obwohl die Kälber, denen man in der Regel im Alter von wenigen Wochen die Hornwurzeln ausbrennt, lokal betäubt werden, haben sie starke Schmerzen und leiden auch danach noch wochenlang unter Kopfschmerzen und oftmals auch Orientierungslosigkeit. Besonders qualvoll ist, wenn ein Bauer eine neu erworbene, behornte Kuh enthornen lässt, damit sie in seinen Stall passt. Die Amputation der Hörner bei ausgewachsenen Tieren verursacht eine schwere, stark blutende Wunde, die weit in die Stirnhöhle hineinreicht, da die Hörner ein Teil des Schädels sind. Zusätzlich verstümmelt die Enthornung die Kühe nicht nur auf physischer, sondern auch auf geistiger Ebene. Wie man mittels Kristallanalysen zeigen konnte, weisen Kühe ohne Hörner eine verminderte Nerven- und Sinneswahrnehmung auf - da erstaunt es nicht, dass enthornte Kühe oft etwas dümmlich dreinschauen. Die Degeneration der Nerven und Sinne wirkt sich wiederum auf den Stoffwechsel der Tiere und in der Folge auch auf das Fleisch und die Milch aus. Kristallanalysen von Milchproben ergaben, dass die Lebensmittelqualität durch das Enthornen klar negativ beeinflusst wird.

 

Schuld an der tierquälerischen Praxis des Enthornens sind moderne Haltungs- und

Produktionsmethoden. Horntragende Tiere brauchen mehr Platz, das heißt, lässt der Bauer seinen Kühen die Hörner, bringt er im gleichen Stall statt dreißig vielleicht nur noch zwanzig Tiere unter, und weniger Tiere bedeuten weniger Einkommen. Mehraufwand entsteht auch durch höhere Anforderungen im Stallbau, da heute gängige Maße für Laufställe auf enthornte Tiere ausgerichtet sind. Auch benötigen Kühe mit Hörnern mehr Aufmerksamkeit von ihren menschlichen Betreuern - was sie diesen durch ihre Liebe und Freundschaft jedoch um ein Mehrfaches belohnen.

 

Allerdings ist eine Kuh weit glücklicher, wenn sie ihre Hörner behalten darf und im Sommer draußen weiden kann. Dann stört sie auch die Haltung in einem normalen Stall nicht, wo sie angebunden ist und ihren festen Platz hat. Kühe sind hierarchisch ausgerichtete Tiere, und eine feste Ordnung im Stall entspricht ihrem Wesen mehr als ein „Wellness-Freilauf-Stall", für den sie ihre Hörner opfern muss. Hinzu kommt, dass durch die Kurzlebigkeit der Hochleistungskühe der Bestand häufig durch Jungtiere ersetzt werden muss, wodurch es noch häufiger zu Rangordnungskämpfen und Unruhe im Stall kommt, was die Kühe gar nicht mögen.

 

Dennoch tun sich die meisten Bauern nach wie vor schwer damit, ihren Kühen die Hörner nicht zu entfernen, meist aus Angst vor Verletzungen, in erster Linie aber aus finanziellen

Überlegungen. Deshalb darf beispielsweise in der Schweiz nur gerade eine von zehn

Kühen so durchs Leben gehen, wie die Natur sie geschaffen hat. (Der Aufwand für Touristikunternehmen, eine stattliche horntragende Kuh für all die schönen Postkarten und Werbebilder zu finden, dürfte also beträchtlich sein...).

 

Um die Lebensbedingungen der Kühe und die Qualität der Milchprodukte zu verbessern und Anreize für die Bauern zu schaffen, ihren Kühen die Hörner zu lassen, wurde in der Schweiz im September 2014 die Initiative „Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere", kurz „Hornkuh-Initiative", lanciert, für deren Zustandekommen bis zum März 2016 mindestens 100'000 gültige Unterschriften gesammelt werden müssen, damit die Initiative zur Abstimmung ans Volk gelangt. Die Initiative verlangt nicht ein Enthornungsverbot für Kühe und Ziegen, da ein solches Vorhaben angesichts der kritischen Haltung der meisten Bauern wohl chancenlos wäre. Ziel der Initianten ist es, durch eine Umverteilung der Subventionen dafür zu sorgen, dass Landwirte, die sich für die Haltung von Hörner tragenden Kühen entscheiden, durch den entstehenden Mehraufwand nicht benachteiligt werden. So sollen die Bauern für jede Kuh mit Hörnern pro Tag einen Franken und Ziegenhalter pro behorntem Tier 20 Rappen pro Tag erhalten. Noch braucht es wohl finanzielle Anreize, um ein Umdenken anzustoßen, doch müssen wir uns bewusst werden, dass es bei der Frage, ob die Kühe ihre Hörner behalten dürfen oder nicht, letztlich um die Würde des Tieres und dessen Wertschätzung durch seinen menschlichen Halter geht.

 

Lesen Sie zu diesem Thema auch den ausführlichen Artikel in Zeitenschrift Nr. 51, S. 22ff. Weitere Informationen zur Hornkuh-Initiative finden Sie unter: www.hornkuh.ch.